Vorrausetzungen:

Windows Server 2008R2 SP1

 Rollen:

  • DHCP-Server
  • Windows Deployment Server (WDS)
  • IIS

PXELINUX  bis Version 4.06. Die Version 5.0x hat wohl ein Kompatibilitätsproblem. www.kernel.org/pub/linux/utils/boot/syslinux

Die aktuelle XenClient-Engine CD. Hier in der Version 4.5.2.

Die CD bekommen Sie in Ihrem mycitrix.com Portal unter Downloads/XenClient. Falls Sie kein mycitrix.com Account haben können Sie sich eine Demo unter www.citrix.com/products/xenclient/how-it-works.html laden.

Windows-Server vorbereiten

 

Ich gehe davon aus das im Netzwerk schon ein DHCP-Server existiert. Am DHCP-Server müssen keine Einstellungen vorgenommen werden.

Installation der Rollen IIS und WDS 

Den Server-Manager starten und um Bereich Rollem auf „Rollen hinzufügen“ klicken.
Hier die Rollen „Webserver (IIS)“ und „Windows-Bereistellungsdienste“ auswählen.

XCpxeboot01

 

XCpxeboot02

 

Hier den „Bereistellungsserver“ und „Transportserver“ auswählen.

XCpxeboot03

 

XCpxeboot04

 

Hier alles im Standard belassen

XCpxeboot05

 

Die Übersicht nochmals prüfen, dann auf „Installieren“ klicken.

XCpxeboot06

 

 

Die Installation ist abgeschlossen und kann mit einem Klick auf „Schließen“ beendet werden.

XCpxeboot07

 

 

 

 WDS Einrichten

 

Der Server muss noch konfiguriert werden damit die Dienste gestartet werden.

XCpxeboot08

XCpxeboot09

 

Hier muss jetzt das Verzeichnis angegeben werden, wo alle benötigen Daten für WDS abgelegt werden sollen.

XCpxeboot10

 

 

Hier können Sie definieren welchen Computern der PXE-Start erlaubt wird. Ich habe hier zum Test „Allen Clientscomputern antworten“ ausgewählt. Später kann das in den Einstellungen wieder geändert werden.

XCpxeboot11

 

 

Der WDS ist jetzt fertig konfiguriert.

XCpxeboot12

 

XCpxeboot13

 

 

Mit der rechten Mausstaste auf dem Server erreichen wir alle Einstellungen.

XCpxeboot14

 

Ich gehe hier nicht auf alle Punke ein, die nötige Dokumentation finden Sie bei Microsoft.

XCpxeboot15

 

 

Hier können Sie die PXE-Antwortrichtlinie wieder ändern.

XCpxeboot16

 

 

Hier können Sie die PXE-Startrichtlinie definieren. Wie soll, mit welchen Aktionen, gebootet werden.

XCpxeboot17

 

Belasse alles im Standard.

 

 

PXE-Linux anpassen

 

Ich habe die PXELINUX Version 4.06 genommen.
Die Dateien corepxelinux.0, com32menuvesamenu.c32 und com32chainchain.c32 aus der ZIP-Datei eintpacken.

XCpxeboot18

 

 

Die Datei pxelinux.0 in pxelinux.com umbenennen.
Die Dateien in die Verzeichnisse x:RemoteInstallBootx86 und x64 kopieren.

XCpxeboot19

 

Erstellen Sie eine Kopie der Datei „pxeboot.n12“ und benennen Sie diese in „pxeboot.0“ um.

Dies bitte jeweils im Ordner Bootx86 und Bootx64.

XCpxeboot20

 

Jetzt müssen noch zwei Verzeichnisse, „pxelinux.cfg“ und „nxtopengine“,  in den Verzeichnissen Bootx86 und Bootx64 angelegt werden.

XCpxeboot21

 

 

Im Verzeichnis pxelinux.cfg eine Datei „default“ anlegen. WICHTIG!! Ohne Extension!

Die Datei mit folgendem Inhalt füllen.

DEFAULT      vesamenu.c32
 PROMPT       0
 NOESCAPE     0
 ALLOWOPTIONS 0
 # Timeout in units of 1/10 s
 TIMEOUT 300
 MENU MARGIN 10
 MENU ROWS 16
 MENU TABMSGROW 21
 MENU TIMEOUTROW 26
 MENU COLOR BORDER 30;44          #20ffffff #00000000 none
 MENU COLOR SCROLLBAR 30;44             #20ffffff #00000000 none
 MENU COLOR TITLE 0        #ffffffff #00000000 none
 MENU COLOR SEL   30;47           #40000000 #20ffffff
 MENU BACKGROUND images/isolinuxbg.png
 MENU TITLE PXE Boot Menu
 #---
 LABEL NxTop Installnxtopengine
kernel mboot.c32
append nxtopengine/xen.gz --- nxtopengine/vmlinuz boot=casper webboot=http://10.55.58.81/nxtopengine.iso ro quit console=tty8 --- nxtopengine/initrd.img ---
 #---
 LABEL Abort
 MENU LABEL AbortPXE
 Kernel      abortpxe.0
 #---
 LABEL local
 MENU DEFAULT
 MENU LABEL Boot from Harddisk
 LOCALBOOT 0
 Type 0x80

 

Wichtig ist, dass die Befehlszeile ab „append“ in eine Zeile geschrieben wird.

 

Ich habe noch das Bootbild der XenClientCD in den Ordner „Images“ gelegt und entsprechend eingebaut.

Aus der XenClientCD die Dateien, „initrd.img, vmlinuz, mboot.c32 und xen.gz2 extrahieren und in das Verzeichnis „nxtopengine“ kopieren.
Dies bitte jeweils im Ordner Bootx86 und Bootx64.

XCpxeboot23

 
 

Jetzt müssen noch die Startdateien im WDS angelegt werden. Dies müssen wir ab Windows2008R2 in der Console machen.

 

wdsutil /set-server /bootprogram:bootx86pxelinux.com /Architecture:x86
wdsutil /set-server /bootprogram:bootx64pxelinux.com /Architecture:x64
wdsutil /set-server /N12bootprogram:bootx86pxelinux.com /Architecture:x86
wdsutil /set-server /N12bootprogram:bootx64pxelinux.com /Architecture:x64

Internet Information Server (IIS) anpassen.

 

Zuerst müssen wir die runtergeladene XenClient-CD in „nxtopengine.iso“ umbenennen.
Danach kopieren wir die ISO-Datei in das wwwroot-Verzeichnis vom IIS. Typischerweise unter „c:inetpubwwwroot“ zu finden.

XCpxeboot25

 

 

Im IIS-Manager muss noch für die Extension .iso der MIME-Type festgelegt werden.

XCpxeboot26

 

XCpxeboot27

 

Erster PXE-Boot

 

Natürlich müssen wir dem Client sagen das dieser vom Netzwerk booten soll. Dies ist bei den Geräten oft unterschiedlich. Bitte machen Sie sich mit den Herstellerdokumentationen dazu vertraut.

Fertig, nun können Sie XenClient via PXE ausrollen. Auch eine Unbeaufsichtigte Installation ist möglich. Bitte schauen Sie dazu in den Citrix-Dokumentationen nach.

 

Quellen:
http://leveling.ms
http://support.citrix.com/article/CTX134493
http://www.syslinux.irg/wiki/index.php/WDSLINUX